Arbeitsgruppe CUP-Syndrom - Informationen
Bericht der Arbeitsgruppe vom November 2008
Das CUP-Syndrom (Tumoerkrankung mit unbekanntem Primärtumor, ‚Cancer of Unknown Primary’) ist eine häufige Erkrankung und macht 2-4% aller Tumorerkrankungen aus. Da die Erkrankung heterogen ist und nach wie vor keine behördliche Anerkennung als (zulassungsrelevante) Krankheitsentität erhalten hat, ist leider die Aufmerksamkeit der Wissenschaft bisher immer noch gering. – Seit 2004 arbeitet in der AIO eine Arbeitsgruppe CUP-Syndrom (Sprecher: Dr. Gerdt Hübner, Oldenburg in Holstein), die in Deutschland zunehmend aktiv ist.
- | die Arbeitsgruppe startet Anfang 2009 die größte prospektiv randomisierte Therapiestudie, die bisher zum CUP-Syndrom unternommen wurde: ‚PACET-CUP: Paclitaxel/Carboplatin mit und ohne Cetuximab bei CUP-Syndrom’ |
- | die Arbeitsgruppe beteiligt sich an einer internationalen prospektiv randomisierten Therapiestudie zur Erforschung des Stellenwerts eines HDAC-Inhibitors bei CUP |
- | eine prospektiv randomisierte Therapiestudie und eine prospektive explorative Therapiestudie wurden erfolgreich abgeschlossen |
- | der Stellenwert der Genexpressionsanalyse mittels CupPrintTM wurde vergleichend mit zentraler Pathologie und Immunhistochemie geprüft |
- | Es ist gelungen, die medizinische Öffentlichkeit für das Krankheitsbild vermehrt zu sensibilisieren. So wurden 2008 im Deutschen Ärzteblatt und in der Fachzeitschrift ‚Der Onkologe’ Übersichtsarbeiten von Mitgliedern der Arbeitsgruppe publiziert |
- | Translationale Forschung ist in alle Konzepte eingebunden; eine CUP-Gewebebank wird am NCT in Heidelberg i.R. der Arbeitsgruppe etabliert |
Die Zahl der engagierten Wissenschaftler wächst weiter, so dass wir hoffen, mittelfristig einen substantiellen
Beitrag zur Erforschung und Behandlung des CUP-Syndroms leisten zu können.
Publikationen:
G. Hübner. Prognoseklassifikation beim CUP-Syndrom. Der Onkologe 2008, 14:892-897
A. Kretzschmar. Prognoseadaptierte Therapie bei fortgeschrittenem CUP-Syndrom. Der Onkologe 2008, 14:920-930
K. Neben · S. Gattenlöhner · A. Krämer, Molekulare Pathogenese und Biologie des CUP-Syndroms. Der Onkologe 2008, 10.1007/s00761-008-1432-z
Alwin Krämer, Gerdt Hübner, Andreas Schneeweiss, Gunnar Folprecht, Kai Neben Carcinoma of Unknown Primary – an Orphan Disease? BreastCare 3/08 – Art 03003
Neben K, Hübner G, Folprecht G, Jäger D, Krämer A: Metastasen ohne Primärtumor. Fortschritte in Diagnostik und Therapie des CUP-Syndroms. Deutsches Ärzteblatt 43: 733-740, 2008