Lebensqualität und PRO – Patient Reported Outcomes - Informationen
Bericht der Arbeitsgruppe vom November 2019
Die Arbeitsgruppe hat drei Hauptschwerpunkte:
- Durchführung von
Lebensqualitätsanalysen flankierend zu klinischen Studien („Substudien von AMG
Studien“) und zu Phase-IV Studien
- Durchführung eigener
AMG / MPG Studien mit Schwerpunkt Lebensqualität und PRO
- Befragungen von
Patienten / Angehörigen und Ärzten
Aufbauend auf die Aktivitäten der vergangenen Jahre hatte die Arbeitsgruppe
im Berichtszeitraum folgende
Projekte mit beendeter Rekrutierung
AIO-LQ-0113 - QoLiTrap: Nicht-interventionelle Studie zur Erfassung der Lebensqualität bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom unter Zaltrap® Therapie (QoLiTrap-Trial): Ende der Dokumentation neuer Patienten (LPI 30.09.19), Geplant: 1500 Patienten (D 1340, A 75, CH 85), eingeschlossen: 1330 (D1172; A76, CH82) – Stand 30.09.2019
AIO-LQ-0114: Intravenöse Eisencarboxymaltose versus orale Eisensubstitution bei Patienten mit mCRC und Eisenmangelanämie: eine randomisierte, multizentrische Therapieoptimierungsstudie (Phase II). Es erfolgen LQ- / Verträglichkeits-Analysen in beiden Armen. Stand der Rekrutierung (02/19): 64 Patienten
AIO-LQ-0214 QoLiXane: prospektive, nicht-interventionelle Studie untersucht die Lebensqualität von Patienten mit metastasiertem Pankreaskarzinom unter einer Chemotherapie mit Gemcitabin und Abraxane.
Projekte in Vorbereitung:
AIO-LQ-0119/ass: Open-label, randomized, multicenter, phase IV trial comparing parenteral nutrition using Eurotubes® vs. traditional 2/3-chamber bags in subjects with metastatic or locally advanced inoperable cancer requiring parenteral nutrition – The PEKANNUSS Trial
AIO-LQ-0214/ass: PARAGON - Platform for Outcome, Quality of Life, and Translational Research on Pancreatic Cancer – als Folgeprojekt der AIO-LQ-0214 QoLiXan