Arbeitsgruppe Geriatrische Onkologie - Informationen
Bericht der Arbeitsgruppe vom November 2020
Die Arbeitsgruppe Geriatrische Onkologie wurde als eine gemeinsame Arbeitsgruppe der DGHO (Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie) und der DGG (Deutsche Gesellschaft für Geriatrie) gegründet und besteht heute als gemeinsame AG der DGHO, DGG und der AIO. Ausgangspunkt der AG ist, dass das Gebiet der Geriatrischen Onkologie eine interdisziplinäre Aufgabe darstellt, die es klinisch und wissenschaftlich zu begleiten gilt. So ist die Population alter Patienten mit gesundheitlichen Einschränkungen, die dazu führen, dass Patienten nicht mit der jeweils etablierten Standardtherapie behandelt werden können, bisher nicht ausreichend in klinischen Studien und Registern untersucht. Die Arbeitsgruppe hat deshalb in der Planung von Studien der Phase II und III eine beratende Rolle übernommen.
Eine Initiative der AG Geriatrische Onkologie ist die Empfehlung der Integration des Geriatrischen Assessments in das interdisziplinäre Tumorboard. Detailliert werden dort meist die jeweiligen Tumorerkrankungen vorgestellt, ohne jedoch auf die individuelle Charakteristika der Patienten einzugehen. Diese Empfehlung wurde im Dt. Ärzteblatt publiziert
(https://www.aerzteblatt.de/archiv/214641/Geriatrisches-Assessment-Integration-ins-Tumorboard).
Zudem wurden spezifische Empfehlungen für alte Patienten mit Multiplem Myelom erarbeitet (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7193478/). Das für 2020 geplante Treffen verschiedener Studiengruppen, mit dem Ziel einer Bestandsaufnahme klinischer Studienaktivitäten im Bereich Geriatrische Onkologie, musste pandemiebedingt leider verschoben werden.
Studien der Arbeitsgruppe
Pankreaskarzinom: AIO‐GER‐0115: A multicenter phase 4
geriatric assessment directed trial to evaluate gemcitabine +/‐ nab‐paclitaxel
in elderly pancreatic cancer patients (GrantPax) Ansprechpartner: Nicolai.Haertel@umm.de
Publikationen
Gerald Kolb, Carsten Bokemeyer, Ulrich Wedding. Geriatrisches Assessment - Integration ins Tumorboard. Deutsches Ärzteblatt | Jg. 117 | Heft 27–28 | 6. Juli 2020
Monika Engelhardt, Gabriele Ihorst, Jesus
Duque-Afonso, Ulrich Wedding, Ernst Spät-Schwalbe, Valentin Goede, Gerald Kolb,
Reinhard Stauder and Ralph Wäsch Structured assessment of frailty in multiple
myeloma as a paradigm of individualized treatment algorithms in cancer patients
at advanced age.
Haematologica 2020 Volume 105(5):1183-1188